Zukunftsgestalter e.V.

Der Verein „Zukunftsgestalter e.V.“, ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich den Aufgaben stellt, Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsständen die Teilhabe am Kita- und Schulalltag zu ermöglichen. Dabei wird versucht die Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche zu erhöhen, sie zur zunehmenden Selbstständigkeit anzuleiten. Neben unserem Bildungsauftrag, welcher vielschichtige Förderziele hat, von der schulischen Förderung, über die motorische Förderung bis hin zur Stärkung der sozialen Fähigkeiten einschließt. So soll unser Angebot auch Interessen wecken, wie z.B. neue Freundschaften ermöglichen oder einfach nur Spaß machen. In einer sicheren Umgebung erfahren die Kinder Zuneigung und Zugehörigkeit. Dabei können sie ihre Ängste und Freude mitteilen und erleben so eine veränderte Beziehung zum „System Schule“ oder im “System Kita”.
Trägervorstellung – Zukunftsgestalter e.V.
Zukunftsgestalter e.V. stellt sich vor
Der Zukunftsgestalter e.V. ist ein eingetragener Verein für ambulante Hilfen nach dem SGB VIII sowie dem SGB IX und vermittelt für die Kinder von Familien Begleitpersonen in der Kita und Schule im Barnimer Bereich, wenn sie besondere Unterstützung benötigen, die durch die Kitas und Schulen nicht abgedeckt werden können.
Unser Selbstverständnis
Als pädagogischer Verein im Umgang mit individuellen Lebensformen, suchen wir die Helfer:innen möglichst passgenau für den jeweiligen Zubetreuenden aus, um eine möglichst kontinuierliche Hilfe zu etablieren, die auf einer konstruktiven und vertrauensvollen Beziehung basiert. Die Koordinator:innen des Trägers begleiten die Helfer:innen und Zubetreuenden in den übergeordneten Aufgaben und managen alles um den Hilfeprozess herum, damit sich die Helfer:in vollkommen auf die Belange seines Zubetreuenden einlassen kann.
Wir bedienen Bereiche der sozial-emotionalen Kompetenzen, Autismus-Spektrum, geistigen Entwicklung und Lernen, Verhaltensbesonderheiten im Allgemeinen sowie motorische und körperliche Entwicklung, bspw. Diabetes. Dazu bieten wir themenbezogene Praxisberatungen, Supervision sowie Teamsitzungen an, um einen Austausch unter verschiedenen Helfer:innen anzuregen.
Aufgaben und Anforderungen an unsere Zukunftsgestalter:innen
Unsere Helfer:innen finden über Mundpropaganda der Helfer:innen, Familien und Netzwerke mit denen wir arbeiten und über unsere Stellenanzeigen zu uns. Sie sind Fachkräfte im Bereich sozialer, pädagogischer und pflegerischer Berufe überwiegend in Teilzeit-Anstellung. Konkret beschäftigen wir
- Erzieher w/m/d,
- Heilpädagogen w/m/d,
- Heilerziehungspfleger w/m/d,
- Gesundheits- und Krankenpfleger w/m/d,
- Altenpfleger w/m/d,
- Psychologen w/m/d,
- (Sozial-/Sonder-)Pädagogen w/m/d sowie
- Fachkräfte aus einem anderen sozialpädagogischen Berufsfeld w/m/d.
Sie begleiten Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Kita und in der Schule. Dort agieren sie als aktive Lernunterstützung, als Vermittlungspartner:innen zwischen dem Kind und dem Lehr-/Betreuungspersonal und den Eltern, als Assistent:in in der Körperhygiene, als Reflexionspartner:in und Förderpartner:in, der dem Kind bestmöglich hilft, es zu befähigen, so selbstständig wie möglich zu werden und sich in die sozialen Bezüge zu integrieren. Die Fachkräfte arbeiten in einem Eins-zu-Eins-Setting mit dem Kind und begleiten es dabei sowohl im Lernen als auch im Gruppengeschehen, ein akzeptiertes und anerkanntes Klassen-/Gruppenmitglied zu sein. Sie vernetzen sich mit dem Umfeld des Kindes und kooperieren den Zielen des Hilfeplans entsprechend mit den Fachkräften und der Familie des Kindes. Unsere Helfer:innen sind ein selbstständiges am Hilfeplan orientiertes Arbeiten gewöhnt. Sie bieten eine enge fachliche und menschliche Begleitung sowie umgehende Unterstützung und Hilfe in schwierigen Situationen. Je nach dem, was der/die individuelle Klient:in an Begleitungsumfang benötigt.
* Gender-Sprache: In allen Texten meinen wir alle Geschlechter, auch dann, wenn nur eines genannt ist.